Am Mittwoch, dem 6. November 2024 trafen wir uns zu einer Führung: "Alter Dom und Basics zum neuen Dom".
Der Ausflug stand unter dem Motto "Stadt der zwei Dome" Unser Stadtführer Werner Rehn gab uns zunächst einige Hinweise zu den Grabungen
in der heutigern Johanniskirche (Alter Dom). Sie reichen bis auf die römischen Fundamente. Gebäude aus der Spätantike konnten ebenso nachgewiesen werden wie Großbaute aus dem 6. Jahrhundert. Zahlreiche Holzreste von den Wänden konnten auf die Jahre um 1000 n. Chr. datiert werden. In einem römischen Sarkophag wurden die Überreste des Erzbischofs Erkanbald gefunden.
Dann machten wir uns auf den Weg zum heutigen Dom. Wir bewunderten die berühmten Bronzetüren des Erzbischofs Williges und die Darstellungen am Eingangportal, die den Kampf zwischen Gut und Böse zeigen: eine Mahnung an die Menschen. Im Dom konnten wir die Baugeschichte vom späten 11. Jahhundert bis zu 13. Jahrhundert nachvollziehen. Viele Brände und sogar den drohenden Abriss Ende des 18. Jahrhunderts kennzeichnen die Geschichte des neuen Dom.
Alle waren sich einig: Das war ein spannender und gelungener Nachmittag, der zur Wiederholung einlädt und der gezeigt hat.: Auch vor der eigenen Tür
gibt es viel Neues zu entdecken.