Ankündigung
Der Ärzteverein Mainz-Rheinhessen wird auch dieses Jahr wieder das Thaddäusheim in Mainz, eine Unterkunft für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Männer, mit einer Spende unterstützen.
Der Ärzteverein (ursprünglich als Ärzteverein Mainz gegründet und seit 2022 erweitert als Ärzteverein Mainz-Rheinhessen) zählt zur Zeit mehr als 200 Vereinsmitglieder. Diese sind als Ärztinnen und Ärzte in Praxen niedergelassen oder in Kliniken und anderen Organisationen (z.B. dem öffentlichen Gesundheitswesen) tätig.
Ziele sind Kommunikation und Zusammenarbeit von Ärztinnen und Ärzten aus allen Bereichen.
Kommen auch Sie zu uns – jedes neue Mitglied ist für uns eine Bereicherung!
Der Ärzteverein Mainz-Rheinhessen wird auch dieses Jahr wieder das Thaddäusheim in Mainz, eine Unterkunft für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Männer, mit einer Spende unterstützen.
03. Oktober 2024
Zu einer ganz besonderen Benefizveranstaltung lud der Freundeskreis Thaddäusheim am Samstag, 9.11.2024, ins Hyatt Regency Mainz ein. Sektempfang, Live-Musik, ein 3-Gänge-Menü und Tanz erwarten die Besucher*innen.
Der Ärzteverein Mainz-Rheinhessen unterstützte das Thaddäusheim in Mainz, eine Unterkunft für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Männer, mit einer Spende von EURO 1500.
17. Juli 2022
Der Ärzteverein Mainz e.V. besuchte am 17.07.2022 die Kollegin Stefanie Nacke im Ahrtal und überreichte eine Spende von 3.000 EUR zur Beschaff ung von Praxis-Geräten.
Zur Unterstützung des Mainzer Hospizes wurde die gemeinnützige Mainzer Hospiz GmbH gegründet, an welcher der Ärzteverein Mainz-Rheinhessen e. V. neben anderen als Gesellschafter beteiligt ist. Insbesondere die Arbeit des ambulanten Hospiz- und Palliativdienstes gehört dabei zu den Aufgaben. Hier sieht der Ärzteverein seine Verpflichtung im Interesse der Patienten und der sie betreuenden Ärzte.
Wissenswertes und Details zum Mainzer Hospiz können Sie auf dessen Homepage erfahren.
Der Ärzteverein wurde am 24.09.1968 gegründet.
Die Geschichte des Ärztevereins begann mit einer Initiative von Dr. Erich Bauer, der zur Gründungsversammlung eingeladen hatte. Die Gründungsversammlung fand im Gasthaus Rebstock in der Leichhofstraße 5 in Mainz statt.
Sie beschlossen an diesem Abend die erste Satzung, nannten den Verein Ärzteverein Mainz, und wählten nachfolgend den ersten Vorstand:
Der Beitrag betrug für ordentliche Mitglieder 15,00 DM, für außerordentliche 7,50 DM. Schon in der ersten Versammlung war die Regelung des Notdienstes für Mainz ein Thema. Im Protokoll ist zu lesen: „Auf Anfrage von Herrn Dr. Körber erklärte Herr Dr. Metzner, daß man das Problem der Einbeziehung der Vororte von Mainz in den Notfallfdienst zu einem späteren Zeitpunkt erörtern müsse.“
In den folgenden Jahren waren ärztliche Fortbildungen, die Notfalldienstregelung und gesellschaftliche Veranstaltungen das Hauptarbeitsfeld des Vereins. Nach Kontaktknüpfung im Jahe 1976 kam es ab 1977 zum Delegationsaustausch mit den Ärzten aus der Mainzer Partnerstadt Zagreb.
Am 23.09.1993 wurde das Silberjubiläum mit einem festlichen Abend im damaligen Restaurant Heilig Geist begangen.
Auch die Satzung musste im Laufe der Zeit verschiedentlich an die geänderten Gegebenheiten angepasst werden. Die letzte Satzungsänderung wurde von der Mitgliederversammlung am 13.07.2022 beschlossen und hat auch zu einer Änderung des Namens geführt, weswegen der Verein nun neu firmiert als Ärzteverein Mainz-Rheinhessen e. V.
Derzeit ist die o. a. Satzung in Kraft, die vom Registergericht am 09.12.2022 eingetragen wurde.
Im Laufe der Jahre fungierten als Vorsitzende des Mainzer Ärztevereins:
| 1968 - 1978 | San.-Rat Dr. med. Erich Bauer |
| 1978 - 1991 | San.-Rat Dr. med. Klaus Deusch |
| 1991 - 1993 | Dr. med. Horst Dieter Freund |
| 1993 - 2007 | San.-Rat Knut Hackenberg |
| 2007 - 2011 | Dr. med. Stephan Scheicher |
| 2011 - 2024 | San.-Rat Dr. med. Dipl. Biol. Wolfgang Klee |
| seit 2024 | Dr. med. Sebastian Dippold |
Bei der Mitgliederversammlung am 08.10.2024 wurde der Vorstand neu gewählt.
Sprechen Sie uns zielgerichtet an, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.








